Die Winterzeit neigt sich dem Ende und die Kids konnten es kaum erwarten, endlich wieder im Freien auf dem Rasen zu trainieren. Trotzdem wir einmal monatlich dankenswerter Weise in der Turnhalle trainieren durften, mussten wir feststellen, dass Hallenfußball nicht unsere stärkste Disziplin ist. Das Match gegen Ottensheim ging verloren und die Revanche gegen Feldkirchen endete 4:4 Unentschieden. Beim Turnier in Feldkirchen konnten wir verletzungs- u. krankheitsbedingt auch keinen Stockerlplatz erreichen. Aber, neues Jahr – neues Glück.
Eine gravierende Änderung tritt mit der heurigen Saison in Kraft. Die Sportunion Goldwörth hat ab jetzt wieder eine offiziell beim OÖFB gemeldete Fußballsektion. „Danke“ an Jimmy Mayr, der nach teils aufwendigen Anmeldevorgängen und einigen OÖFB Sitzungen die Kinder nun für die Turnierform (vorerst) U7 angemeldet und mit Spielerpässen ausgestattet hat. Bei dieser Form spielen wir 5 Turniere im Frühjahr und 5 im Herbst. Gleichzeitig sind wir verpflichtet, ein Turnier selber zu veranstalten. Dieses findet am 20. Mai 2017 um 09.00 Uhr am Sportplatz Goldwörth statt. Wir bitten schon jetzt um zahlreichen Besuch und Unterstützung für unsere Mannschaft.
Offizieller Fußballbetrieb aber bedeutet auch, diesen nachhaltig zu gestalten. Es ist uns ein Anliegen, auch die nächsten, jüngeren Kinder zum Fußballsport zu bewegen. Trotz der hervorragenden Unterstützung der Mütter ist es nicht möglich, diesen Betrieb zu zweit zu bewältigen. Daher bitten wir DRINGEND Väter, Mütter, Onkel, Tanten...wen auch immer um Unterstützung und die nächste U6/U7 als Übungsleiter einmal wöchentlich zu betreuen. Keine besonderen Voraussetzung nötig. Nur so kann die Sektion Fußball in Goldwörth auf lange Sicht bestehen. Bei Interessen bitte melden: Ronald Schimpelsberger: 0676 / 466 11 66 oder Jimmy Mayr: 0650 39 62 509
Am Samstag, 18. Februar fand der gut besuchte Maskenball der Sportunion Goldwörth im Gasthaus Aichhorn statt. Dieses Jahr wurde der Ball ohne ein bestimmtes Motto abgehalten; dennoch waren wir über die Kreativität und den Einfallsreichtum der BesucherInnen hinsichtlich ihrer Maskenwahl sehr erfreut! Wie jedes Jahr, waren auch heuer wieder großartige Verkleidungen zu bewundern.
Hervorragend musikalisch unterhalten wurden wir von dem Musikanten Bernhard Rois. Eine große Tombola sorgte zudem für Spannung und großen Anklang. Abgerundet wurde der Abend mit einer tollen Mitternachtseinlage der Waldinger Wadlschnoiza. So wurde am Ball ausgelassen bis in den Morgenstunden gefeiert.