DSG Auberg – Union Goldwörth 3:3 (2:2)
Als Tabellenführer traten die Götter gegen die Auberger an, die ihresgleichen auch stark in die Meisterschaft gestartet sind. Somit entwickelte sich von den ersten Minuten an eine rassige Partie. Die Schwarz Gelben versuchten mit Kick and Rush das Spielgerät schnell in die Spitze zu befördern. Und mit dieser Taktik kamen sie auch einige Male gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. So fiel auch gleich das 1:0 für die Gäste. Ein schneller Vorstoß wurde zwar nicht sauber zu Ende gespielt, aber die Auberger konnten den Ball nicht sichern. So spritzte unser wieder fitte Stefan in die Rückgabe an den Goali und schob zum 1:0 ein. Doch wie in der Vergangenheit währte die Führung leider nicht lange. Mit dem ersten Vorstoß vor das Goldwörther Tor glichen die Hausherren zum 1:1 aus. Der Ausgleich war sehr ärgerlich, gingen ihm einige individuelle und Stellungsfehler voraus. Die Götter resignierten nicht, sondern versuchten weiterhin das Spiel zu machen. Nach Foul an unsere Nummer 7 legte sich Mucky aka Pirlo den Ball auf der rechten Seite hinter der Mittelauflage zurecht. Zur Überraschung der Heimelf nahm er mustergültig Maß und zimmerte den Ball aus rund 35 Meter in das lange Kreuzeck, ein Tor mit Seltenheitswert! Doch die Auberger steckten nicht auf, sie versuchten tief in die Spitze zu spielen und kreierten mit dem Mittel brandgefährliche Chancen. Dann ging es Schlag auf Schlag, eine perfekte Vorlage von unserem Captain Mucky riss die Hintermannschaft der Auberger auf, Lugi nahm sich den Ball mustergültig mit und donnerte ihn an die Querlatte. Im Gegenzug kam der Ball gefährlich über die Goldwörther Verteidigung. Der gegnerische Stürmer war auf und davon, Matzi konnte im Strafraum nicht mehr regelkonform klären und haute den Auberger aus seinen Schussstiefeln. Der Elferpfiff war eine klare Sache. Mit dem Strafstoß stellte die Heimmannschaft auf 2:2 und damit ging es auch in die Pause.
Nach der Halbzeit starteten die Schwarz Gelben ganz schlecht. Viele Abspielfehler und eine drückende Heimelf führten leider zur 3:2 Führung für die Auberger. Auch dieses Gegentor war wieder sehr ärgerlich, von der Entstehungsgeschichte ähnliche Fehler wie beim 1:1 Ausgleich. Unser Coach brachte frische Kräfte und bewies mit der Einwechslung unseres Neomannschaftskollegen Hofer Michael das richtige Händchen. Der kopfballstarke Hüne setzte sich nicht nur im 1. Stock durch, sondern bewies auch, dass er mit dem Spielgerät am Fuß umzugehen weiß. Mit ihm fand eine Maßflanke den perfekten Abnehmer, setzte er sich im Kopfballduell durch und stellte zum 3:3. Die Goldwörther versuchten noch zu drücken, Zählbares unterm Strich schaute nicht heraus, so blieb es beim leistungsgerechten 3:3. Somit konnten die Götter die Tabellenführung gegen einen direkten Konkurrenten verteidigten.
Mariellenturnier 2018
Es war wieder ein spätsommerlicher Traum Tag, an dem das diesjährige Marillenturnier stattfand. Dieses Jahr war der Andrang noch größer als in den letzten Jahren, sodass sich die Schwarz Gelben Götter dazu entschlossen, den Turnierraster auf 14 teilnehmende Mannschaften zu erhöhen. Spaß und Freude am hobbymäßigen Kicken standen im Vordergrund, neben dem sportlichen Erfolg waren einige Mannschaften motiviert, auch die Seidlwertung für sich zu entscheiden. Das schaffte das Team Höhenrausch (neben einem Tormann eine Mädelstruppe!) mit 150 Seidln und somit war die Truppe dieses Jahr mehr als nur die Sieger der Herzen. Das Turnier konnten die Kicker von FC Saufraupn für sich entscheiden.
Die zahlreichen Zuschauer und Spieler wurden kulinarisch mit Grillspezialitäten und Steckerlfische verwöhnt. Der Durst wurde mit kalten Getränken gelöscht. Dazu gab es am Abend den alljährlichen Renner, die "Bsoffenen Marillen" in der Bar. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Leider verlief dieses Jahr das Turnier nicht verletzungsfrei, den Angeschlagenen wünschen wir auf diesem Wege gute Besserung!
Die Top 3 des Turniers waren:
- Rang: FC Saufraupn
- Rang: Eisenbiaga
- Rang: Mahatma Gönndir
Die Besten der Seidlwertung:
- Rang: Höhenrausch
- Rang: Die Herrn vom Dreieck
DSG Traun II - Union Goldwörth 2:3 (1:1)
Das Auswärtsspiel gegen DSG Union Traun II war wie erwartet eine harte Nuss. Nach Abpfiff gingen die Götter als Sieger vom Platz, doch nach dieser engen Kiste hätte es auch passieren können, dass die Auswärtself ohne Punkte dasteht.
Von Anfang an versuchten die Schwarz Gelben gut dagegen zu halten. Durch den tiefen Platz versuchten sie eher mit langen Bällen zu agieren und das Rezept ging auch bald auf: Ein Schupfer kam über die Abwehr der Hausherren, unser Wingman Jakob schaltete am schnellsten, übernahm die Kugel und schob ein. Nach dem Treffer drückten die Trauner auf den Ausgleich. Eine etwas unübersichtliche Situation vor der Strafraumgrenze sorgte für große Aufregung. In einem hart geführten Zweikampf wurde unser Abwehrhühne Thomsi zu Boden gerungen, dort kämpfte er unerbittlich weiter um jeden Zentimeter, bis der Schiri zur Überraschung der Gäste auf Foul und Freistoß gegen die Schwarz Gelben entschied. Aus aussichtsreicher Position schoss der Trauner scharf zum Ausgleich ein.
Nach der Halbzeitpause wurde der Anstoß der Schwarz Gelben schnell in die Spitze gespielt. Der schön ausgetragene Angriff wurde in Manier eines Vollblutstürmers von unserem Altmeister Zechi zum 2:1 in die Maschen versenkt. Danach dominierte Krampf und Kampf. Die Heimelf war vor allem bei Standards brand gefährlich, da hatten die Götter oft Glück. Aber wieder war es Thomsi, der im Mittelpunkt des Geschehens war. Einen gefährlichen Stanglpass konnte er nur mehr mit Mühe aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich bringen. Der Ball sprang aber leider einem Trauner genau vor die Beine, von wo dieser unhaltbar für Maki einschob.
In einer hitzigen und turbulenten Schlussphase schien alles schon auf ein X hinzudeuten. Doch unser Mittelfeldmotor Candy Andy wurde knapp außerhalb des gegnerischen Strafraums abgesägt, somit hieß es nochmals Freistoß für die Götter. Und dann kam das, mit dem man normalerweise nur Geschichtsbücher gefüllt werden: Schali, der knapp vorher eingewechselte Spielertrainer legte sich die Kugel zurecht und hob dem Ball gefühlvoll über die Mauer. Der Trauner Goali konnte den Ball nicht mehr klären und somit hieß es Sekunden vor dem Abpfiff 3:2 für die Goldwörther!